Das passende Musikstück für deinen Bewegungsimpuls

Ich komme gerade von Wörgl, da hatte ich sehr feine Seminartage🐰

 

Dank meiner richtig lässigen Teilnehmerinnen konnte ich beim Seminar "Tanzmaus & Schnattergans. Sprachförderung mit Musik und Bewegung" wieder einiges altes Lied- und Spruchgut wiederbeleben und Neues dazulernen.

 

Kannst du dich an folgende Liedschätze erinnern:

  • "Ziehe durch, ziehe durch, durch die goldene Brücke"
  • "Hexe Wackelzahn" 
  • "Dschingis Khan"
  • Märchenlieder, z.B. "Dornröschen war ein schönes Kind"
  • Udo Jürgens "Vielen Dank für die Blumen"
  • Karel Gott "Biene Maja"
  • "Du großer Gott, wie groß bist du"
  • "Was ist das, es steht auf der Wiese"
Lemke und Corinna lernten uns Spiellieder auf Holländisch und Renate erzählte uns, dass ihr Opa mit der Gitarre zum Gstanzlsingen animierte. 

Wie war das bei dir?

 

Was ist das Lieblings-Musikstück deiner Kindheit?

 

Bis du auch vorm Kassettenrecorder gesessen und hast deine Lieblingslieder aufgenommen? (und penibel darauf geachtet, dass ja kein Sprecher drauf ist 🤓)

 

Hast du mit Mama beim Kochen gesungen, mit Heidi gejodelt, oder warst du heimlich verliebt in deinen Lehrer, der jede Stunde immer mit demselben Lied startete?

 

Musik begleitet dein Leben von Anfang an.

 

Musik schwingt dich in die höchsten Höhen und lässt dich ins Tränenmeer stürzen.

 

Beim kreativen Kindertanz setzt du Musik ein um Stimmungsbilder zu schaffen und bestimmte Bewegungsqualitäten hervorzulocken.

 

Marschmusik lässt dich körperlich wachsen, stramm und aufrecht gehen, während du mit der sanften  Klaviersonate durch den Raum schwebst.

 

Das hört sich einleuchtend an, aber spätestens wenn du deine musikalisch bewegten Kinderstunden planst erkennst du, dass die passende Musikauswahl sehr tricky ist und viel Recherchezeit in Anspruch nimmt. 

 

Aber kein Stress - dafür gibt´s ja mich 😁

 

Im Bewegungsimpuls "Die Begrüßung" aus dem tanzenden Bilderbuch-Programm "Die große Wörterfabrik" setze ich ein bekanntes klassisches Musikstück ein, dass einen ruhigen Charakter und zugleich die fröhliche Stimmung vermittelt, die das Thema unterstreicht. 

 

Probiere es aus, ich bin gespannt wies dir gefällt...

 

Webinare

5 TANZENDE BILDERBÜCHER

Bewegungs-, Sprach-, Tanz- & Kreativprogramme

____ 

Start: Sa.25.01.

1. Bilderbuch "Die große Wörterfabrik"

Die Begrüßung

Impuls aus dem tanzenden bilderbuch "die große wörterfabrik"

Musik: Antonin Dvorak Humoresque Nr.7 

 

Du betrachtest mit den Kindern das 1. Bild im Bilderbuch "Die große Wörterfabrik". Ein Arbeiter der Wörterfabrik posaunt den Weckruf über die Stadt. Es ist Zeit in die Arbeit, den Kindergarten, oder in die Schule zu gehen. Alle treffen sich auf den Straßen und grüßen sich mit einem "Guten Morgen". 

 

Doch in dem Land der großen Wörterfabrik können die Menschen fast gar nicht sprechen. Man muss die Wörter kaufen um sie aussprechen zu können. Wie begrüßt man sich in einem Land, in dem die Menschen fast gar nicht sprechen können?

 

Sammle mit den Kindern Arten der Begrüßung.

  • bewegt euch zur Musik, langsam, rasch, hüpfend, trippelnd, schlurfend, etc.
  • begrüßt euch mit den Augen, winkt euch zu, zwinkern, abklatschen
  • begrüßt euch mit den Fingerspitzen, den Zehen, mit dem Popo
  • stellt euch gegenüber auf, kommt aufeinander zu und begrüßt euch pantomimisch
  • wie begrüßt man sich in fremden Kulturen
  • bewegt euch zur Musik frei im Raum, bei Musikstopp trefft ihre eine / zwei / drei Freund*in und begrüßt euch 
  • kommt in den Kreis und schickt die Begrüßung über Händedruck weiter

 

Spinnt die Geschichte weiter. Wie begrüßen sich Tiere, Fabelwesen, Marsmenschen, etc. Kreiert fantasievolle Umgangsformen, die dann natürlich neue Musikstücke brauchen. Wie wärs mit einer "Hüpfer-Begrüßung" im Techno-Style🦘

Das tanzende Bilderbuch-Programm "Die große Wörterfabrik" ist gespickt mit mitreißenden Übungen, Sprachspielereien, kreativen Bewegungsmaterialien, u.v.m.

 

Du bekommst ein Jahresprogramm mit Impulse für den 1. Elternabend bis zum Sommerfest. 

 

Dieses 2,5-stündige Webinar lohnt sich und spart dir enorm viel Planungszeit🦄

 

Auch wenn du beim Webinar nicht dabei bist, besorge dir dieses Bilderbuch.

 

Der poetische Klassiker über den Wert der Liebe und der Sprache berührt jedes Herz❤️

 

Auf bald,

P.S.: Leite diesen Blogartikel gerne an deine Freundin, oder engagierte Kollegin weiter. Danke🚀

P.P.S.: Magst wieder mal richtig abtanzen? Sei dabei am Fr.31.01.  Tanz.Freitage garantiert in bester Gesellschaft

Elementarpädagogik

Teamtag &

Workshops


Kommentar schreiben

Kommentare: 0